Reinhard Brandl ist unterwegs mitten durch Bayern und trifft auf außergewöhnliche Menschen mit interessanten Geschichten. Jeden Dienstag neu - Hört rein!
Sommerpause – Zeit für Strand, Sonne und einen guten Schmöker. 🌴📚
Im Bundestag heißt das Pendant dazu: Lesung. Nur dass es hier nicht um Geschichten geht, sondern um Gesetzentwürfe.
Bei einer Lesung wird ein Gesetzentwurf offiziell im Plenum vorgestellt, diskutiert und – je nach Runde – geändert oder beschlossen.
Gerade gibt’s allerdings keine Lesungen, denn auch der Bundestag gönnt sich eine kleine Verschnaufpause. Die Abgeordneten sind jetzt in ihren Wahlkreisen unterwegs und nehmen dort an Veranstaltungen teil, besuchen wichtige Wirtschaftsstandorte und sprechen mit Bürgerinnen und Bürgern vor Ort! Nach der Sommerpause wird dann im Bundestag wieder fleißig gelesen, geändert, debattiert und beschlossen!
#sommerpause #bundestag #wissen #lesung #politik
Letzte Woche habe ich eine engagierte junge Frau kennengelernt, die aktuell Stipendiatin im Internationalen Parlamentsstipendium (IPS) des Deutschen Bundestages ist, einem Programm, das junge Menschen aus über 40 Ländern nach Berlin bringt, um Politik hautnah zu erleben.
Sie kommt ursprünglich aus Warschau, lebt inzwischen in Eichstätt, wo sie studiert und ihren Mann kennengelernt hat und hat bereits in einem Abgeordnetenbüro mitgearbeitet.
Wir haben uns über Eichstätt, Polen und viele politische Themen ausgetauscht. Der Blick von außen auf unsere parlamentarische Arbeit ist nicht nur spannend, sondern auch wertvoll. Danke für den Besuch und das gute Gespräch!
#ips #bundestag #stipendium #polen #eichstätt
🇺🇸🤝🇩🇪 Mit vielen Eindrücken und Erfahrungen im Gepäck sind Theresa Daum und Tobias Ettinger aus den USA zurückgekehrt. Ich habe die beiden für das Parlamentarische Patenschafts-Programm des Deutschen Bundestages (PPP) nominiert. Sie sind sozusagen meine „Patenkinder“.
Tobias Ettinger hat als junger Berufstätiger ein PPP-Stipendium erhalten. Er hat drei Monate an einem College in Seattle studiert und anschließend vor Ort gearbeitet. Theresa Daum wiederum hat fast ein ganzes Jahr im US-Bundesstaat Michigan bei einer Gastfamilie verbracht.
Nach ihrer Rückkehr habe ich mich mit meinen Schützlingen in einem Ingolstädter Café getroffen, um mich mit ihnen über ihre Erlebnisse auszutauschen. Mit dabei war auch Simon Höchstädter, ein 16-jähriger Schüler aus Ingolstadt, den ich aus drei Bewerbern für das PPP-Jahr 2025/2026 ausgewählt habe. Er wird bald selbst auf große Reise gehen. Wann und wohin genau in den USA, steht noch nicht fest. Die Suche nach einer passenden Gastfamilie läuft aktuell.
Theresa und Tobias haben begeistert von ihrer Zeit in den USA berichtet: Tobias, der eine Ausbildung im Groß- und Außenhandelsmanagement absolviert hat, hat an einer privaten deutsch-amerikanischen Schule als Klassenassistent gearbeitet. Seine Freizeit hat er intensiv zum Reisen genutzt, besonders in Erinnerung geblieben ist ihm das Klippenspringen auf Hawaii und das Schnorcheln mit Mantarochen.
Theresa nannte als besondere Höhepunkte ihres Aufenthalts unter anderem den Besuch im Capitol in Washington, einen Tag im Disneyland und die Teilnahme an der feierlichen Graduation ihrer Highschool.
Ich freue mich sehr, jungen Menschen durch das PPP die Möglichkeit geben zu können, mit einem Stipendium des Deutschen Bundestages ein Austauschjahr in den USA zu erleben. Das Programm gibt es bereits seit 1983 und richtet sich sowohl an Schülerinnen und Schüler als auch an junge Berufstätige.
Aktuell läuft die Bewerbungsphase für das 43. PPP im Jahr 2026/27. Wer Interesse hat, kann sich noch bis zum 12. September 2025 bewerben!
#ppp #usa🇺🇸 #austausch #ingolstadt
💐💬Einen bunten Strauß an Themen hatten die Schülerinnen und Schüler des Ingolstädter Katharinen-Gymnasiums für meinen Besuch vorbereitet. Wir haben über die Gaza-Resolution, den verpflichtenden Bundeswehrdienst sowie die Themen Cybersicherheit und Migration gesprochen.
Auch Digitalisierung, Bildung und die Regulierung von künstlicher Intelligenz standen auf der Liste und die Altersbegrenzung für Social Media wurde besonders intensiv diskutiert.
Die Zehntklässler waren vor zwei Wochen auf meine Einladung hin in Berlin und konnten sich dort einen Eindruck von meiner Arbeit im Bundestag verschaffen. Auf dem Programm standen unter anderem der Besuch der Reichstagskuppel und die historische Ausstellung im Deutschen Dom.
#schüler #schule #qanda #ingolstadt
Spannender Austausch in München! 🌍💻 Beim Medienstammtisch Bots&Brews mit BSI-Präsidentin Claudia Plattner ging es um die Zukunft unserer digitalen Sicherheit, europäische und deutsche IT-Produkte und die Frage, wie wir uns unabhängiger von amerikanischen Lösungen machen können. Ein wichtiger Dialog für mehr digitale Souveränität und starke heimische Technologien. 🇩🇪🇪🇺
#digitalesouveränität #it #bsi #innovation #münchen #madeineurope #technologies
„Du hättest mir schon sagen können, dass ich in der Ledernen hätt‘ kommen sollen“ bemerkte Alois Rainer mit einem Augenzwinkern an Reinhard Brandl gewandt🌾 Beide kennen sich schon lange und haben sich vergangenen Sonntag beim Politischen Frühschoppen in Bergheim gesehen.
Zum 100-jährigen Jubiläum des Schützenvereins Donauperle Bergheim besuchte Alois Rainer die Gemeinde. Die Festkönniginnen verliehen einen besonders feierlichen Rahmen. In der Dorfhalle sprach Alois Rainer dann über aktuelle Herausforderungen in der Agrar- und Heimatpolitik. Auch Rita Schmidt und Martina Kessler nahmen an der Veranstaltung teil. Bürgerinnen und Bürger stellten Fragen und nahmen die Gelegenheit zum direkten Austausch mit der Bundespolitik wahr. Ein gelungenes Wiedersehen!
#landwirtschaft #bergheim #bayern #politik #austausch #aloisrainer